Neu im Programm für alle an Geschichte Interessierten: 100 Jahre Planetarium - das Special zum Geburtstag!
Annika und Michael besuchen ihren Opa, der sie in die Beobachtung des Sternenhimmels und die Welt der Astronomie einführt. Dann entdecken sie im Keller eine "Zeitblasenmaschine". Es gelingt ihnen, heimlich in einer "Zeitblase" durch das Weltall und in die Vergangenheit zu reisen. Dabei beobachten sie den Urknall, die Planetenentstehung und ein Schwarzes Loch. Natürlich geraten sie in Schwierigkeiten: Die Zeitverschiebung in der Nähe des Schwarzen Lochs droht ihnen zum Verhängnis zu werden. Werden sie es wieder nach Hause schaffen?
Information zum Programm: Unsere öffentlichen Vorstellungen dauern in der Regel zwischen 60 und 70 min. Sie bestehen aus der Kombination eines live moderierten Teils zum aktuellen Sternenhimmel mit dem im Spielplan angekündigten Planetariumsfilm. Je nach Länge des Films wird der live Teil vom Moderator oder der Moderatorin zeitlich so angepasst, dass die Gesamtvorstellung den Zeitrahmen einhält.