Voraussichtliche Schließung des Planetariums Mitte August wegen Umbau-Arbeiten! Weitere Informationen folgen.
Wie arbeitet die ESO?
Die Geschichte der Europäischen Südsternwarte ist geprägt von Neugier auf den Kosmos, von Mut und Ausdauer. Der Einsatz von Teleskopen und den damit durchgeführten Beobachtungen des Universums helfen den Astronomen, die Mysterien des Universums aufzudecken.
Was sind die grundlegenden Aspekte eines astronomischen Observatoriums?
Diese Planetariumsshow führt hinter die Kulissen des leistungsstärksten bodenbasierten Observatoriums der Welt. Das E-ELT, das European Extremely Large Telescope, befindet sich gerade im Bau. Es werden nicht nur Einblicke in seinen Entwurf, Bau und Betrieb gegeben, sondern auch ein Blick auf die wissenschaftliche Arbeit, die Historie, die Technik und die Menschen dahinter geworfen.
In Rahmen der Future Week Augsburg zeigen wir ausgewählte Programme, die verschiedene Einblicke in diesem Themenbereich geben.
Auch die Show „Europas Weg zu den Sternen“ ist dabei:
Um die Entwicklung des Kosmos zu verstehen und vorherzusagen, sind genaue Beobachtungen und Messungen von Objekten im Weltall notwendig. Für Europa übernimmt diese Aufgabe die ESO, die Europäischen Südsternwarte.
Weitere Infos unter futureweek.de
Information zur Vorstellung: Unsere öffentlichen Vorstellungen dauern in der Regel zwischen 60 und 70 min. Sie bestehen aus der Kombination eines live moderierten Teils zum aktuellen Sternenhimmel mit dem im Spielplan angekündigten Planetariumsfilm. Je nach Länge des Films wird der live Teil vom Moderator oder der Moderatorin zeitlich so angepasst, dass die Gesamtvorstellung den Zeitrahmen einhält.