Aktuelle Hinweise

Voraussichtliche Schließung des Planetariums Mitte August wegen Umbau-Arbeiten! Weitere Informationen folgen.

Zeitreise – Vom Urknall zum Menschen

ZEITREISE - VOM URKNALL ZUM MENSCHEN


Das Planetarium wird zur Zeitmaschine

Woher kommen wir? Was musste alles geschehen, bevor wir Menschen uns entwickeln konnten? Erleben Sie in beeindruckenden Bildern die Entwicklung des Kosmos: vom Urknall über die Geburt der ersten Sterne und der Milchstraße, der Sonne und der Erde bis hin zur Entstehung des Lebens. Gewaltige Sternexplosionen und katastrophale Einschläge von Kometen auf der Erde sind ebenso ein Teil der Geschichte wie die Dinosaurier und andere Wesen der Urzeit.

Das Planetarium wird zur Zeitmaschine. Dabei wird die Geschichte des Universums auf ein Jahres verkürzt: so liegt der Urknall am 1. Januar und die heutige Zeit am 31. Dezember. Die Show beinhaltet die neuesten wissenschaftlichen Erkenntnisse zum Thema Entwicklung und Evolution des Sonnensystems, der Erde und des Lebens. Dazu wurden wissenschaftliche Berechnungsdaten genutzt und mehr als 20 Wissenschaftler aus den Bereichen Astronomie, Geologie, Paläontologie und Biologie zu Rate gezogen.

In dieser Gemeinschaftsproduktion verschiedener Planetarien begeben Sie sich auf eine einzigartige Reise durch 13,8 Milliarden Jahre.

Eine Gemeinschaftsproduktion der Planetarien in: Münster, Augsburg, Berlin, Bochum, Jena, Mannheim, Nürnberg, Osnabrück, Wolfsburg, FH Kiel.

Sie sind neugierig, wie es mit der Entwicklung des Universums weitergeht?
Dann schauen Sie unser Programm "Ziel: Zukunft - Vom Jetzt bis zur Ewigkeit".


Future Week Augsburg 07. - 13.04.2025

In Rahmen der Future Week Augsburg zeigen wir ausgewählte Programme, die verschiedene Einblicke in diesem Themenbereich geben.
Auch die Show „Zeitreise - Vom Urknall zum Menschen“ ist dabei:
Um zu verstehen, was die Zukunft für das Leben und das Weltall bereithält, müssen wir einen Blick zurück werfen. Was musste geschehen, bis auf der Erde die ersten Menschen auftraten?

Weitere Infos unter futureweek.de


Information zur Vorstellung: Unsere öffentlichen Vorstellungen dauern in der Regel zwischen 60 und 70 min. Sie bestehen aus der Kombination eines live moderierten Teils zum aktuellen Sternenhimmel mit dem im Spielplan angekündigten Planetariumsfilm. Je nach Länge des Films wird der live Teil vom Moderator oder der Moderatorin zeitlich so angepasst, dass die Gesamtvorstellung den Zeitrahmen einhält.

ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT

DIE NÄCHSTEN

VERANSTALTUNGEN

Sonntag

30.03.2025

16:30 Uhr
Samstag

12.04.2025

16:30 Uhr
Donnerstag

17.04.2025

15:30 Uhr
Montag

21.04.2025

16:30 Uhr
Donnerstag

01.05.2025

16:30 Uhr
Dienstag

06.05.2025

15:00 Uhr
Sonntag

18.05.2025

16:30 Uhr
Samstag

24.05.2025

18:00 Uhr
Sonntag

01.06.2025

18:00 Uhr
Dienstag

10.06.2025

15:30 Uhr